
Schreinerei Kälin AG
Holzhandwerk aus Leidenschaft
Die Schreinerei Kälin AG steht seit 30 Jahren für massgeschneiderte und professionelle Holzarbeiten. Unser Team aus ausgebildeten und angehenden Fachleuten fertigt für Sie individuelle Innenausbauten, Möbel oder Türen an. So entstehen mit viel Erfahrung und Liebe zum Material Holz einzigartige Produkte zum Wohlfühlen. Bei der Produktion legen wir grossen Wert auf einen schonenden und bewussten Einsatz von Ressourcen und Rohstoffen.
Wir freuen uns, Ihren Traum aus Holz zu verwirklichen.
Ihr Schreinerei Kälin AG Team
Produkte
Team
Philosophie
Einblicke in unsere Arbeit
Häufig gestellte Frage an uns ...
Die wir gerne beantworten werden
Was ist eine Schreinerei?
Wir als Schreinerei sind ein Handwerksbetrieb, der sich auf die Herstellung von individuellen Holzmöbeln und Einrichtungen spezialisiert hat. Wir bearbeiten und veredeln Holzwerkstoffe, um massgeschneiderte und hochwertige Produkte zu schaffen.
Was macht man als Schreiner?
Als Schreiner fertigen wir individuelle Holzmöbel und Einrichtungen nach den Wünschen unserer Kunden, planen deren Einbau oder Montage und beraten bei der Gestaltung und Materialauswahl. Wir setzen verschiedene Werkzeuge und Maschinen ein und führen auch Reparaturarbeiten und Restaurierungen durch. Darüber hinaus realisieren wir Innenausbauten. Unsere Arbeit erfordert handwerkliches Geschick, Kreativität und Präzision.
Was macht einen Schreiner besonders?
Die besondere Fähigkeit von uns Schreiner besteht darin, individuelle und massgeschneiderte Lösungen für Kundenwünsche zu entwerfen und umzusetzen. Dank unserer handwerklichen Fähigkeiten und unseres Fachwissens können wir hochwertige Produkte aus Holz herstellen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Als Schreiner arbeiten wir mit Leidenschaft und Hingabe an unseren Projekten und sind stolz auf das Ergebnis unserer Arbeit.
Welche Materialien verarbeitet ein Schreiner?
Wir als Schreiner verarbeitet in der Regel eine Vielzahl von Materialien, die je nach Projekt und Anforderungen eingesetzt werden. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören:
- Massivholz wie Buche, Eiche, Ahorn, Fichte oder Nussbaum
- Holzwerkstoffe wie Spanplatten, MDF-Platten, OSB-Platten oder Multiplexplatten
- Furniere und Schichtstoffe
- Aluminium-Profile
- Glas und Spiegel
- Metalle wie Edelstahl oder Messing
Je nach Anforderungen können auch weitere Materialien wie Naturstein oder Leder zum Einsatz kommen. Wir wählen die Materialien sorgfältig aus, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, das den Anforderungen des Kunden entspricht.
Was ist der Vorteil von Holzwerkstoffplatten wie Spanplatten und MDF-Platten?
Der Vorteil von Holzwerkstoffplatten wie Spanplatten und MDF-Platten liegt vor allem in ihrer Stabilität und ihrer einheitlichen Struktur. Im Vergleich zu Massivholz haben Holzwerkstoffplatten eine höhere Dichte und sind weniger anfällig für Verwerfungen, Risse oder Verformungen. Dadurch eignen sie sich besonders gut für den Möbelbau und Innenausbau, da sie eine stabile und zuverlässige Grundlage bieten.
Ein weiterer Vorteil von Holzwerkstoffplatten ist ihre Verfügbarkeit und ihr vergleichsweise günstiger Preis im Vergleich zu Massivholz. Zudem können sie leicht bearbeitet werden und bieten dadurch eine grosse Gestaltungsfreiheit bei der Herstellung von Möbeln oder anderen Holzprodukten.
Allerdings ist zu beachten, dass Holzwerkstoffplatten in der Regel keine natürliche Maserung oder Textur aufweisen und somit nicht die optischen Eigenschaften von Massivholz bieten. Dennoch können sie durch die Verwendung von Dekoren, Furnieren oder durch Lackierung oder Beizung individuell gestaltet und optisch aufgewertet werden.
Was sind Holzwerkstoffplatten mit Dekor?
Holzwerkstoffplatten mit Dekor sind Holzwerkstoffplatten, bei denen auf der Oberfläche bereits ein Dekor aufgebracht ist. Hierbei handelt es sich meist um eine dünne Folie, die auf die Oberfläche der Holzwerkstoffplatte aufgeklebt wird. Das Dekor kann verschiedene Holzarten oder andere Muster wie Stein oder Beton imitieren.
Durch die Verwendung von Holzwerkstoffplatten mit Dekor können Möbel oder andere Produkte hergestellt werden, die optisch wie Massivholz oder andere Materialien aussehen, jedoch preislich günstiger und einfacher zu bearbeiten sind. Auch können durch die Verwendung von Holzwerkstoffplatten mit Dekor verschiedene Muster oder Farben kombiniert werden, um individuelle Designs zu kreieren.
Es ist jedoch zu beachten, dass Holzwerkstoffplatten mit Dekor nicht die gleiche Haltbarkeit und Langlebigkeit wie echtes Massivholz bieten. Sie sind anfälliger für Abnutzung und Beschädigungen und können nicht immer problemlos repariert werden.
Was sind Holzwerkstoffplatten mit Furnier?
Holzwerkstoffplatten mit Furnier sind Holzwerkstoffplatten, bei denen auf der Oberfläche ein dünnes Furnierblatt aufgebracht ist. Das Furnier wird aus echtem Holz gewonnen und ist in der Regel nur wenige Millimeter dick. Es wird auf die Oberfläche der Holzwerkstoffplatte aufgeklebt und verleiht ihr damit eine optische und haptische Ähnlichkeit zu Massivholz.
Durch die Verwendung von Holzwerkstoffplatten mit Furnier können Möbel oder andere Produkte hergestellt werden, die optisch wie Massivholz aussehen, jedoch preislich günstiger und einfacher zu bearbeiten sind. Zudem sind Holzwerkstoffplatten mit Furnier in der Regel stabiler als reines Massivholz, da die Holzwerkstoffplatte als Trägermaterial eine höhere Festigkeit und Stabilität bietet.
Ein weiterer Vorteil von Holzwerkstoffplatten mit Furnier ist ihre hohe Gestaltungsfreiheit. Da das Furnier aus echtem Holz besteht, kann es gebeizt, lackiert oder geölt werden, um verschiedene Farbtöne und Optiken zu erzeugen. Auch können verschiedene Furniere miteinander kombiniert werden, um individuelle Designs zu kreieren.
Es ist jedoch zu beachten, dass Holzwerkstoffplatten mit Furnier im Gegensatz zu Massivholz nicht die gleiche natürliche Maserung oder Textur aufweisen und somit nicht die optischen Eigenschaften von Massivholz bieten.
Was ist Massivholz?
Massivholz bezeichnet Holzprodukte, die aus durchgehenden Holzstücken gefertigt werden. Es handelt sich also um Vollholz, das aus einem Stück Holz besteht und nicht aus Holzwerkstoffplatten oder Furnier.
Massivholz wird für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, wie zum Beispiel für Möbel, Türen, Fensterrahmen, Parkettböden und Wandverkleidungen. Es ist ein sehr hochwertiges Material, das aufgrund seiner natürlichen Maserung, Farbe und Textur sehr ästhetisch ist.
Massivholz hat einige Vorteile gegenüber anderen Holzwerkstoffen. Es ist langlebig, robust und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Beschädigung. Zudem ist es ein nachhaltiges Material, da es aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.
Ein Nachteil von Massivholz ist jedoch, dass es aufgrund seiner Dichte und Festigkeit schwieriger zu bearbeiten ist als Holzwerkstoffe. Es ist auch teurer als Holzwerkstoffe, da es in der Regel mehr Zeit und Aufwand erfordert, um daraus Produkte herzustellen.
Wie wird Massivholz verarbeitet?
Massivholz wird in der Regel mit Werkzeugen wie Sägen, Hobeln, Schleifmaschinen und Fräsen bearbeitet. Die genaue Verarbeitungsmethode hängt jedoch von der Art des Holzes und dem gewünschten Endprodukt ab.
Wenn das Massivholz für die Herstellung von Möbeln oder Einrichtungsgegenständen verwendet wird, wird es zunächst in die benötigten Grössen und Formen gesägt und dann gehobelt, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Anschliessend wird es geschliffen, um eventuelle Unregelmässigkeiten zu entfernen. Nachdem das Holz in Form gebracht wurde, kann es gebeizt, geölt oder lackiert werden, um es vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen und seine Ästhetik zu verbessern.
Für andere Anwendungen, wie zum Beispiel für Parkettböden oder Wandverkleidungen, wird das Massivholz in dünnere Platten oder Streifen geschnitten und anschliessend gehobelt, geschliffen und lackiert oder geölt.
Es ist wichtig zu beachten, dass Massivholz aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften wie Schrumpfung, Dehnung und Verwerfung während der Verarbeitung und Lagerung besondere Aufmerksamkeit erfordert. Daher ist eine sorgfältige Planung und Handhabung erforderlich, um sicherzustellen, dass das Endprodukt stabil und langlebig ist.
Wieso verwenden wir vorzugsweise nur Schweizer / Europäische Holzarten?
Es gibt mehrere Gründe, warum wir Schweizer und europäische Holzarten für die Möbelherstellung bevorzugen:
Nachhaltigkeit: Schweizer und europäische Holzarten werden häufig nachhaltig bewirtschaftet und sind daher eine ökologisch sinnvolle Wahl. Es wird darauf geachtet, dass nur so viel Holz gefällt wird, wie nachwachsen kann und die Wälder werden regelmäßig aufgeforstet.
Qualität: Schweizer und europäische Holzarten zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Robustheit aus. Sie sind in der Regel dichter und härter als tropische Hölzer und haben eine feinere Maserung.
Klimaangepasstheit: Schweizer und europäische Holzarten sind an das Klima in Europa angepasst und können besser mit den Klimabedingungen in Europa umgehen. Sie sind widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Kälte und Frost.
Regionalität: Der Einsatz von Schweizer und europäischen Holzarten unterstützt die lokale Wirtschaft und verringert den ökologischen Fussabdruck, da das Holz nicht von weit her transportiert werden muss.
Darüber hinaus gibt es auch ethische Gründe für die Verwendung von Schweizer und europäischen Holzarten, da sie oft unter gerechteren Arbeitsbedingungen und höheren Standards für Arbeitssicherheit und Umweltschutz produziert werden als tropische Hölzer, die oft aus Entwicklungsländern importiert werden.
Wieso verwenden wir nicht nur Schweizer Holz?
Obwohl Schweizer Holz unsere bevorzugte Wahl ist, gibt es auch Gründe, warum nicht ausschliesslich Schweizer Holz verwendet wird:
- Verfügbarkeit: Schweizer Holz kann aufgrund von begrenzten Ressourcen nicht immer in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Je nach Bedarf und Verwendungszweck kann es daher notwendig sein, auch auf europäische Hölzer zurückzugreifen.
- Vielfalt: Schweizer Holzarten sind begrenzt und können nicht alle gewünschten Eigenschaften aufweisen. Für manche Anwendungen sind bestimmte europäische Holzarten besser geeignet.
- Kosten: Schweizer Holz ist oft teurer als importierte Hölzer, da die Herstellungskosten in der Schweiz höher sind als in anderen Ländern. Für manche Projekte kann es daher wirtschaftlicher sein, auf importierte Hölzer zurückzugreifen.
Unsere Ausstellung
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, unsere Ausstellung zu besuchen, die sich direkt neben unserer Werkstatt befindet. Hier haben Sie die Möglichkeit, unsere handgefertigten Möbelstücke und Holzarbeiten hautnah zu erleben.
In unserer Ausstellung finden Sie eine Auswahl an Materialien in unterschiedlichen Strukturen und Haptiken. Hier können Sie die Materialien selbst in die Hand nehmen, prüfen und Ihre Ideen und Wünsche direkt mit uns besprechen.
Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihre Schreinerarbeiten.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag
08.00 bis 11.45 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr
Besuchen Sie uns gerne während unserer Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Ausstellungsraum begrüssen zu dürfen und Ihnen unser Handwerk zu präsentieren.

Was erwartet Sie in unserer Ausstellung ...
Inspiration und Ideen
In der Ausstellung unserer Schreinerei dreht sich alles um Inspiration und Ideen. Wir verstehen, dass die Gestaltung eines einzigartigen und individuellen Wohnraums eine grosse Herausforderung sein kann. Deshalb haben wir eine vielfältige Palette an inspirierenden Materialien und Haptiken zusammengestellt, um unseren Kunden bei der Verwirklichung ihrer Wohnträume zu helfen.
Unsere Ausstellung ist so konzipiert, dass sie Ihnen ermöglicht, sich in den Raum hineinzuversetzen und die Möglichkeiten der Möbelanordnung und Raumgestaltung zu erkunden. Wir möchten, dass Sie sich inspiriert fühlen und neue Perspektiven gewinnen, um Ihr Zuhause zu verschönern.Material und Haptik
Material und Haptik
In unserer Ausstellung legen wir besonderen Wert auf die Auswahl hochwertiger Materialien und die sinnliche Erfahrung der Haptik. Wir verstehen, dass das Material und die Oberflächenbeschaffenheit eines Möbelstücks oder einer Inneneinrichtung einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtwirkung und den Komfort haben.
In unserer Ausstellung präsentieren wir eine Vielzahl von Holzarten, von klassischen Hölzern wie Eiche und Fichte bis hin zu verschiedenen Holzwerkstoffen. Jedes Holz hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Schönheit, und wir helfen Ihnen gerne dabei, das perfekte Material für Ihr Projekt auszuwählen.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen verschiedene Oberflächenbearbeitungen und -techniken, die jedem Möbelstück oder jeder Holzarbeit eine besondere Textur und Haptik verleihen. Ob glatt und poliert, rustikal und strukturiert oder mit speziellen Effekten wie Bürstung oder Beizen – wir möchten, dass Sie die verschiedenen Möglichkeiten erleben und die Oberfläche finden, die Ihren Vorstellungen und Ihrem Stil am besten entspricht.
Die Haptik der Materialien ist uns besonders wichtig, denn sie spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort und die Anmutung eines Möbelstücks. Durch das Berühren und Fühlen der verschiedenen Oberflächen in unserer Ausstellung können Sie die Qualität und die einzigartigen Eigenschaften jedes Materials hautnah erleben.
Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich von der Vielfalt der Materialien und der sinnlichen Erfahrung der Haptik inspirieren. Unser fachkundiges Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Materials für Ihr Projekt zu helfen und Ihnen die verschiedenen Oberflächenoptionen näherzubringen.
Vielfalt und Auswahl an Material und Farbe
Unsere Ausstellung bietet eine beeindruckende Vielfalt und Auswahl an Materialien und Farben. Von natürlichen Holzarten in verschiedenen Farbtönen bis hin zu modernen Hochglanzoberflächen und trendigen Farbpaletten – bei uns finden Sie die perfekte Kombination für Ihr Projekt. Wir legen Wert darauf, dass Sie die Möglichkeit haben, aus einer breiten Palette von Materialien und Farben zu wählen, um Ihre individuellen Vorlieben und Stilvorstellungen umzusetzen. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen und eine einzigartige Atmosphäre in Ihrem Raum zu schaffen.
Fachliche Beratung
In unserer Ausstellung bieten wir Ihnen fachliche Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche erfüllt werden. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der richtigen Möbelstücke, Materialien und Designs zu unterstützen. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und massgeschneiderte Lösungen anzubieten. Ob es um die Optimierung des Raumlayouts, die Auswahl geeigneter Materialien oder die Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorlieben geht – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Expertise zur Seite, um Ihnen eine fundierte und professionelle Beratung zu bieten. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.
Arbeit nach Ihrem Budget
In unserer Ausstellung erhalten Sie transparente Preisinformationen, die Ihnen helfen, Ihre Entscheidungen zu treffen. Wir bieten eine breite Palette von Produkten und massgeschneiderten Lösungen, die sich an unterschiedliche Budgets anpassen. Unsere Preisgestaltung berücksichtigt die Qualität der Materialien, die handwerkliche Arbeit und die individuellen Anforderungen jedes Projekts. Wir verstehen, wie wichtig es ist, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, und sind bestrebt, Ihnen qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Unsere engagierten Mitarbeiter stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen detaillierte Informationen zu den Preisen zu geben und Ihnen bei der Auswahl der besten Optionen für Ihr Budget zu helfen.
Wir bieten Ihnen eine detaillierte Kalkulation des genauen Preises für Ihr Projekt anhand einer individuellen Offerte und eines Plans. Um sicherzustellen, dass alle Ihre Anforderungen und Wünsche berücksichtigt werden, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Vorstellungen zu verstehen und die Umsetzung zu planen. Basierend auf diesen Informationen erstellen wir eine massgeschneiderte Offerte, die den Umfang der Arbeiten, die verwendeten Materialien und die handwerkliche Ausführung detailliert beschreibt. Der Plan zeigt Ihnen visualisiert, wie Ihr Projekt umgesetzt werden kann. So haben Sie eine klare Übersicht über die Kosten und können fundierte Entscheidungen treffen.